Veröffentlicht am: 01.07.2021 | Author: Julius Hagen

Einrichten und Wohnen mit Keramik

Die Verwendung von Keramik im Wohnbereich geht weit darüber hinaus, das Material in Form von Fliesen und als Sanitärkeramik einzusetzen. Stilvolles Geschirr, formschöne Vasen, Leuchten für den Innen- und Außenbereich bis hin zu künstlerischen Plastiken – das Angebot an Keramikprodukten zum Wohnen und Einrichten ist breit gefächert und wird sämtlichen Ansprüchen an Stil, Geschmack und Qualität gerecht. Ganz besondere Highlights der Innenausstattung sind handgemachte Keramikprodukte aus der Töpferei.

Leuchten, Vasen und Dekoration

Beim Wohnen mit Keramik kommt die Verknüpfung von hohem Gebrauchswert und ästhetischem Design besonders deutlich zum Tragen. Eine handgemachte Keramikleuchte spendet angenehmes Licht und ist auch ohne Beleuchtung eine Augenweide. Kugelleuchten werfen zudem faszinierende Schattenspiele an die Wand. Für festliche Stimmung sorgen keramische Kerzenhalter und zu Gruppen arrangierte Windlichter. Auf Balkon und Terrasse erzeugen Laternen und Gartenlichter die passende Atmosphäre an lauen Sommerabenden.

Individuelle Keramikvasen setzen Florales perfekt in Szene und werten den Wohnraum stilvoll auf. In dezenten Farben wie Sand, Vanille oder hellem Grau, mit farbigem Dekor oder in mediterranem Look, matt, glänzend oder teilglasiert – Vasen und Pflanzschalen korrespondieren mit dem Wohnstil oder setzen interessante Kontraste. Imposant und optisch ansprechend sind individuelle Bodenvasen im Eingangsbereich und in bislang ungenutzten Nischen.

In diesen Bereichen kommen auch Figuren und Plastiken hervorragend zur Geltung. Sie haben den bei Keramik ohnehin schmalen Grat zwischen Produkt und Kunst verlassen und treten als eindeutig künstlerische Werke auf. Keramikkunst wird für den Innen- und Außenbereich angefertigt.

Beim Wohnen geht es oftmals darum, kleine Schätze wie Urlaubs-Accessoires, schönen Schmuck und andere Kleinigkeiten gekonnt zu präsentieren. Hier eignen sich Etageren und Keramikschalen. Besonders apart wirken die Arrangements, wenn sie aus derselben Farbfamilie stammen; farblich kontrastierende Stücke dagegen setzen lebhafte Akzente.

Individuelle Tischkultur

Essen und Genießen in großer oder kleiner Runde – stilvolles Geschirr ist Teil der Wohnkultur und integriert den gedeckten Tisch in die persönliche Lebensart. Teller und Tassen, Schalen und Schüsseln, Kannen und Karaffen treten in klarem Weiß, in pudrigen Pastelltönen oder in kräftigen Farben auf. Je nach Töpferei liegen die stilistischen Schwerpunkte auf minimalistischem, romantischem oder mediterranem Design, auf dem Landhausstil, fantasievollem Dekor oder auf klassischer Geradlinigkeit.

Mit schmuckem Beiwerk aus Keramik wie Salz- und Pfefferstreuern, Kännchen für Essig und Öl und Dipschalen werden dekorative Akzente gesetzt. Auch Espresso-Sets sind meist die reinsten Kunstwerke; bei Nichtgebrauch präsentiert man sie in der Vitrine. Selbst Tassen kommen als Individualisten daher – entweder als Parade verschiedener Einzelstücke oder als aufeinander abgestimmtes Set. Beim Anrichten von Torten und Kuchen sorgen Keramikplatten mit Fuß für Struktur auf der Kaffeetafel.

Stilvolles Einrichten mit Keramik reicht bis in die Küche. Neben der robusten und hygienischen keramischen Grundausstattung im Arbeitsbereich sorgen nostalgische oder moderne Küchensiebe, Dosen und Schüsseln für Zweckmäßigkeit und Atmosphäre, gerne auch als Wanddekoration.

Umweltbewusst und nachhaltig – Keramik regionaler Herkunft

Aus gutem Grund hat Nachhaltigkeit heute einen hohen Stellenwert. Gefragt sind ressourcenschonende Herstellungsprozesse, lange Nutzungsdauer und kurze Transportwege.

Handgemachte Keramikprodukte erfüllen diese Kriterien in überdurchschnittlichem Maß. Ton ist ein natürlicher Rohstoff, die daraus gefertigten Produkte sind widerstandsfähig und langlebig. Zudem stammen die Tone für handgemachte Keramik in der Regel aus regionalen Tonlagern, was bereits beim Herstellungsprozess eine positive CO2-Bilanz auslöst.

In Berlin wurde dieses Konzept aus praktischen Motiven schon in der Gründerzeit praktiziert. Zur raschen Entwicklung der Stadt kamen Rohstoffe aus den zahlreichen Tonlagern im Umland Berlins zum Einsatz – Ton aus Brandenburg wurde zur Herstellung von Backsteinen genutzt. Selbst nach dem Zweiten Weltkrieg kamen die Ziegelsteine zerstörter Gebäude beim Wiederaufbau der Stadt erneut zum Einsatz. Noch heute nutzt die regionale Töpferei in Berlin und Brandenburg die naheliegenden Tonlagerstätten zur Herstellung von Keramikprodukten.

Handgemachte Keramikprodukte aus dem Keramik Online Shop

Die meisten Manufakturen bieten ihre Unikate direkt vor Ort und auf gelegentlichen Töpfermärkten an. Demzufolge haben Keramikliebhaber nur sehr beschränkten Zugang zu regionalen, handgemachten Erzeugnissen. Abhilfe schafft der Keramik Onlineshop: Hier wird eine Vielzahl an Produkten verschiedenster regionaler Töpfereien präsentiert – eine nachhaltige und zugleich komfortable Möglichkeit, die eigenen vier Wände mit Stil und Atmosphäre einzurichten.

Zur Verfügung gestellt von:

immoeinfach.de – Ihr Immobilienexperte

Wir beraten Sie gerne kostenlos zu Ihren Anliegen. Auch beim Verkauf Ihrer Immobilie sind wir für Sie da! Hier finden Sie unsere meistgenutzten Dienstleistungen.

Haus verkaufen und wohnen bleiben Immobilie verkaufen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert