Immobilienmakler Malchow
Für Immobilienbesitzer in Malchow
Malchow gehört zum Bezirk Lichtenberg und hat sich trotz der Nähe zur Großstadt seine kleinstädtische Idylle bewahrt. Es gibt hier keine Superlative und keine besonderen Sehenswürdigkeiten. Der ländlich geprägte Ort lebt vielmehr von seiner Idylle und seiner Beschaulichkeit. Malchow ist der kleinste Berliner Ortsteil. Wenn Sie Ihre Immobilie in Berlin Malchow verkaufen möchten, wird ein Immobilienmakler in Malchow Ihnen weiterhelfen.
Immobilienpreiskarte
Es handelt sich um eine interaktive Preiskarte. Durch einen Klick auf den jeweiligen Bezirk erhalten Sie weitere Informationen.
Immobilienpreise in Berlin-Malchow
Bei den Bodenrichtwerten handelt es sich um Tabellen, die von den Immobilienmaklern in Malchow erstellt worden sind, und die aktuelle Nachfrage spiegeln. Anhand der Bodenwerte erkennt man aber nicht nur die aktuellen Immobilienpreise, sondern kann auch den Trend ablesen. Steigen oder fallen die Preise für Immobilien in Malchow? Auf dieser Basis kann der Makler in Malchow den Eigentümern eine klare Empfehlung dafür geben, wann der beste Zeitpunkt gekommen ist, Ihre Immobilie zu verkaufen. Die Preise für Immobilien im Malchow liegen zwar unter dem Berliner Durchschnitt, jedoch kann man auch in diesem kleinsten Ortsteil ganz klar eine steigende Preisentwicklung feststellen.
Immobilie in Berlin verkaufen?
Zuverlässig, schnell und sicher – immoeinfach
Einzigartiges Servicekonzept für den Immobilienverkauf in Berlin.
Wohnung verkaufen Berlin Immobilie verkaufen BerlinGrundstückspreise in Malchow
Dann stieg die Nachfrage kontinuierlich und teils sprunghaft. 2015 betrug der durchschnittliche Wert einer Immobilie in Malchow bereits 130 Euro. Im darauffolgenden Jahr war der Preis noch einmal um 30 Euro für den Quadratmeter gestiegen. 2017 konnten die Makler in Malchow für eine Immobilie bereits einen Durchschnittspreis von 200 Euro aufrufen. Innerhalb von 10 Jahren haben sich die Immobilienpreise im Lichtenberg-Malchow damit genau verdoppelt.
Diagramm – Bodenpreisentwicklung in Malchow
Diagramm: immoeinfach – Bodenpreisentwicklung Malchow in den vergangenen Jahren
Tabelle – Bodenrichtwerte in Malchow
Tabelle: immoeinfach – Ausgewählte Bodenrichtwerte Malchow der vergangenen Jahre auf Basis des Immobilienpreis-Info des Gutachterausschusses
Sie möchten Ihre Wohnung verkaufen?
Wohnungsverkauf – Sicher, schnell und zuverlässig
Wir machen den Immobilieverkauf einfach – immoeinfach eben.
Wohnung verkaufenDas ist Ihr Haus in Malchow wert
Liegt das Haus an einer vielbefahrenen Straße oder eher ruhig und ab geschieden am See? Gibt es Merkmale zu Sonderausstattungen wie einen Kamin, einen Carport oder eine Fußbodenheizung? Wie ist der Modernisierungszustand des Hauses? Anhand dieser Faktoren kann der Makler in Malchow den Verkaufspreis bestimmen und entscheiden, in welchem Verfahren das Haus am besten verkauft werden soll.
Warum einen Immobilienmakler beauftragen
Eigentümer sollten dringend davon absehen, ihr Haus an Freunde oder Verwandte zu verkaufen. Es drohen einerseits hohe Verluste; auf der anderen Seite lauern rechtliche Fallstricke, die am Ende sehr teuer werden können. Wussten Sie, dass Sie bereits zur Besichtigung eines Hauses den Interessenten einen gültigen Energieausweis vorlegen müssen? Im anderen Fall drohen hohe Strafgelder im fünfstelligen Bereich.
Der Makler erstellt ein Exposé für Ihr Haus, das die besten Seiten der Immobilie in den Vordergrund stellt. Die Aufgabe des Immobilienmaklers ist es, dass es in den relevanten Kanälen verbreitet wird und sich ausreichend potenzielle Käufer finden, die bereit sind, den größtmöglichen Preis zu zahlen.
Sie wollen Ihre Wohnung verkaufen?
Wohnung verkaufen – mit immoeinfach
Überdurchschnittlicher Service.
Wohnung verkaufenWas Berlin-Malchow ausmacht
Der Ort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur sehr schwer zu erreichen. Die Immobilienstruktur hat einen vielseitigen Charakter. Es gibt bäuerliche Wohnhäuser und Landarbeiterhäuser aus dem 19. Jahrhundert ebenso wie Neubauten. Teilweise sind bis heute die Kriegsschäden sichtbar – dennoch bleibt der dörfliche Charakter weitgehend bewahrt.
Für die Naherholung gibt es den Malchower See mit den umgebenen Grünflächen. Mit der Malchower Aue existiert ein weiteres Naturschutzgebiet. Der kleine Ort besteht es zwei Wohnsiedlungen. In der Niles-Siedlung stehen vorrangig Doppelhäuser aus dem 1930er Jahren. Margaretenhöhe ist eine Eigenheimsiedlung, die sich nordöstlich des Dorfkerns befindet. Ein paar Kleingärten sind hier noch aus früheren Zeiten erhalten.
Wissenswertes über Malchow
Der besondere Reiz des Ortes liegt in seiner Immobilienstruktur mit ihrem ursprünglichen Charakter. Es sind aus vergangenen Zeiten noch viele historische Gebäude erhalten. Der gefühlte Mittelpunkt der 500-Seelen-Gemeinde ist das Gemeindehaus und das Malchower Schloss, das Fontane bereits 1878 in seiner Weihnachtswanderung erwähnte. Des weiteren gibt es in Malchow eine Naturschutzstation.
Relikte aus der Vergangenheit in Malchow
An der Dorfstraße befindet sich außerdem ein ehemaliges Malchower Herrenhaus, das bis 1705 im Besitz des Ministers Paul von Fuchs war. Es gleich heute einer schlossähnlichen Anlage mit pavillonartigen Seitenflügeln. Bis 2004 wurde das Gebäude von der landwirtschaftlich-gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität genutzt.
Paul von Fuchs in Malchow
Die Idylle wurde durch Karpfenteiche und Kanäle vervollständigt. Am 7. August 1704 war König Friedrich gerade mit dem Pferdewagen auf dem Weg zum Anwesen, als die Nachricht vom Tode des Gutsherren Paul von Fuchs kam. Er wurde in der Gruft der Malchower Dorfkirche beigesetzt. Das Lustschloss wurde durch verschiedene weitere Besitzer geprägt, bis es zwischen 1951 und 2004 als Außenstelle der Humboldt-Universität diente.
Sie wollen Ihre Immobilie in Berlin verkaufen?
Immobilienverkauf in Berlin – mit immoeinfach
Überdurchschnittlicher Service.
Immobilie verkaufen BerlinGeschichte Malchow
Das Dorf Malchow wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet. Vermutlich ließen sich hier um 1230 deutsche Bauern nieder. Man fand ein sehr sorgfältig gequadertes Feldsteinmauerwerk aus Grundstein einer frühgotischen Dorfkirche. 1945 wurde dieses historische Zeugnis durch Wehrmachtsangehörige gesprengt.
Malchow bekommt seinen Namen
Paul von Fuchs baute den Ort zu seinem Edelsitz aus. Es wurde ein Predigerwitwen- und ein Waisenhaus errichtet, die Kirche erneuert und ein Lustgarten angelegt. 1882 erwarb Berlin das Land und nutzte die umliegenden Flächen als Rieselfelder.
Eingemeindung nach Groß-Berlin
Seit 1955 ist das frühere Gut Malchow Volkseigentum. Es diente zunächst der Futterproduktion.
Nach der Abspaltung Hohenschönhausens von Weißensee 1985 wurde Malchow aufgeteilt und gehörte seitdem zum Bezirk Hohenschönhausen. Für das Jahr 1990 war geplant, dass Malchow zur Großsiedlung umgebaut werden sollte, jedoch kam es nie dazu. Seit 2001 gehört Malchow endgültig zu Lichtenberg.
Sie haben Fragen zum Immobilienverkauf?
Lassen Sie sich kostenlos und professionell beraten.
Persönliche, professionelle und unverbindliche Beratung. Jetzt kostenlos!
Kontakt aufnehmen Wohnung verkaufen
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kostenlos und persönlich.
immoeinfach.de Service GmbH
Klärwerkstraße 1A, 13597 Berlin
Tel.: 030 265 875 70
Mail: info@immoeinfach.de
[gravityform id="16" title="false" description="false"]
Bewerte diesen Artikel
[Insgesamt: 0 Durchschnitt: 0]