Welche Unterlagen werden für den Wohnungsverkauf in Berlin gebraucht?
Der Schein trügt. Es scheint nur, als sei es einfacher, eine Wohnung in Berlin zu verkaufen als ein Haus. Tatsächlich ist es beim Wohnungsverkauf so, dass …
- über den bloßen Grundbuchauszug und die üblichen Grundrisszeichnungen hinaus eine ganze Reihe zusätzlicher Unterlagen benötigt werden,
- aller Wahrscheinlichkeit nach die Zustimmung des Wohnungsverwalters benötigt wird,
- genau zu überlegen ist mit welchen weiteren Angeboten die Wohnung sich am Berliner Markt messen muss und welchen Preis Sie für Ihre Wohnung verlangen können,
- die Besonderheiten und Vorzüge der Eigentumswohnung, auch mit Bezug auf die Eigentümergemeinschaft, hervorgehoben werden sollten.
Die Liste der notwendigen, beziehungsweise der sinnvollen Unterlagen für den Verkauf einer Wohnung in Berlin ist lang. Neben dem Grundbuchauszug ist die Teilungserklärung ein sehr wichtiges Dokument, das beim Verkauf einer Wohnung nicht fehlen darf. Aus den Unterlagen muss sich nachvollziehbar die Fläche der Eigentumswohnung überprüfen lassen. Hinzu kommen die Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft, die Versammlungsprotokolle, der Wirtschaftsplan und die Wohngeldabrechnungen. Wollen Sie eine vermietete Wohnung verkaufen, ist zusätzlich der Mietvertrag mit seinen genauen Bedingungen wichtig.
Kontakt aufnehmen
Online Zusammenarbeit starten
Es steht also fest, eine gute Vorbereitung auf den Wohnungsverkauf in Berlin ist das A & O für den Erfolg. Wir haben deshalb eigens eine „Checkliste Wohnung verkaufen“ erstellt, lesen Sie selbst, was notwendig und was sinnvoll ist.
Laden Sie sich unsere Checkliste – Unterlagen kostenlos herunter
Vollständige und aussagekräftige Unterlagen schaffen Klarheit und Vertrauen. Ein Vorteil, der auf keinen Fall unterschätz werden sollte. Als Ihr Dienstleister kümmern wir uns und nehmen ihnen die Arbeit ab.
Checkliste herunterladen
Wohnung verkaufen Berlin – Welchen Preis können Sie verlangen?
Wenn Sie Ihre Eigentumswohnung in Berlin verkaufen wollen, brauchen Sie eine Vorstellung von dem richtigen Preis für Ihre Wohnung. Wird die Eigentumswohnung zu teuer angeboten, interessiert sich niemand für das Angebot. Wird zu wenig verlangt, steht das Telefon zwar nicht still, aber wahrscheinlich verschenken Sie bares Geld.
Vielleicht kennen Sie jemanden im Haus oder in der Nachbarschaft, der unlängst eine ähnliche Immobilie verkaufen wollte. So können Sie einen ersten Anhaltspunkt für den Verkaufspreis finden. Aber jede Wohnung ist unterschiedlich. Zum Beispiel wirkt sich die Etage, in welcher sich Ihre Wohnung befindet, auf den Preis Ihrer Wohnung aus. Im Erdgeschoss werden, gerade auch in Berlin, nicht selten niedrigere Verkaufspreise erzielt, weil viele Menschen Angst vor Einbrechern haben. Viele weitere Faktoren spielen eine Rolle.
Wenn Sie sich hinsichtlich des Preises Ihrer Eigentumswohnung nicht ganz sicher sind, rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Mail. Wir helfen wir Ihnen gern mit einer fundierten Preisermittlung, die sowohl die amtlichen Werte des Gutachterausschusses Berlin, wie auch die tagesaktuellen Marktdaten der großen Immobilienportale mit einbezieht.
Zur Online Bewertung
Wohnungsverkauf – Wer kommt als Käufer infrage?
Nicht selten kaufen ehemalige Mieter eine Eigentumswohnung, um für das Alter vorzusorgen, um Vermögen aufzubauen oder um die monatlichen Kosten zu reduzieren. In diesen Fällen ist es wichtig, dass man den Interessenten die laufenden Kosten (Wohngeld) genau darlegen kann. Besonders in Niedrigzinsphasen ist der Unterhalt einer Eigentumswohnung in Berlin in der Summe oft günstiger als eine angemietete Wohnung.
Als Käufer kommen aber auch Bewerber infrage, die sich einfach nur verändern wollen. Menschen, die Ihr Haus in Alter nicht mehr bewohnen können oder wollen und auf der Suche nach einer altersgerechten Wohnung sind. Gerne mit Lift und in fußläufiger Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und Ärzten.
Wollen Sie eine vermietete Wohnung verkaufen, sprechen Sie eine ganz andere Käuferschicht an als bei bezugsfreien Wohnungen. Es kommt immer auf Ihre Wohnung und die Rahmenbedingungen an. Zu jeder Eigentumswohnung gibt es ein passendes Vermarktungskonzept. Mit der richtigen Strategie, mit einer ansprechenden und passenden Präsentation und einer handwerklich guten Aufarbeitung aller Informationen, findet Ihre Wohnung in Berlin schnell den passenden Käufer.
Wie lange dauert es, eine Eigentumswohnung zu verkaufen?
Wollen Sie Ihre Eigentumswohnung verkaufen, sollten Sie immer auch ausreichend Zeit einplanen. In der Regel wird der Wohnungsverkauf sechs bis acht Wochen in Anspruch nehmen. Es ist wichtig bereits am Anfang an das Ende, an die geplante Beurkundung, zu denken. Deshalb ist es vorteilhaft, bereits früh alle notwendigen und sinnvollen Unterlagen zusammenzutragen.
In einem aussagekräftigen und ansprechenden Exposé werden alle wesentlichen Fakten Ihrer Wohnung zusammenfassend dargestellt. Nicht gleich bis ins letzte Detail, aber so, dass ein guter Überblick entsteht und der erste Eindruck in die richtige Richtung gelenkt wird.
In der Vermarktungsphase werden so gezielt die Interessen geeigneter Bewerber angesprochen und bedient. Gute Objektfotos und ein virtueller Rundgang vervollständigen den ersten Eindruck. Die Besichtigung wird so in der Regel schon zur Vorentscheidungsphase. Optimal informiert sorgen die restlichen Detailinformationen, die auf Knopfdruck bereitstehen, zielorientiert zur abschließenden Entscheidung. Die Umsetzung der Kaufabsicht, der notarielle Kaufvertrag, wird so nicht zu einem packenden Abenteuer, sondern zu einem normalen Vorgang ohne jegliche Unsicherheit.
Kontakt aufnehmen
Online Zusammenarbeit starten
Fazit – Wohnung entspannt verkaufen
Es ist wie so oft im Leben. Gehen Sie den Verkauf Ihrer Wohnung in Berlin entspannt an. Ihre Wohnung ist etwas Besonderes, gleichzeitig werden in Berlin abertausende von Wohnungen pro Jahr verkauft. Umso wichtiger ist es sich von der Masse abzuheben.
Mit einer guten Begleitung durch unsere Immobilienexperten können Sie sich jederzeit entspannt zurücklehnen. Wir kennen die Prozesse ebenso wie den Immobilienmarkt in Berlin. Mit unseren Lösungen für Ihre Verkaufsabsicht sind Sie stets auf dem Laufenden, haben selbst nur Entscheidungsaufgaben zu erledigen und können uns bei unserer Arbeit ruhig zusehen. Probieren Sie es aus, wir überzeugen auch Sie gerne mit unseren Leistungen.