Berlin Schöneberg im Überblick
Der im südwestlichen Innenstadtbereich gelegene Bezirk Schöneberg bildet mit Tempelhof zusammen den Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Der Ortsteil Schöneberg ist dicht bebaut mit vornehmlich mehrgeschossigen Altbauten aus der Gründerzeit sowie Nachkriegsbauten. Aufgrund unterschiedlicher Strukturen sind hier einfache bis gute Wohnlagen anzutreffen.
Der zum Bezirk gehörende Ortsteil Friedenau dagegen präsentiert sich als ruhiger, gutbürgerlich gediegener Ortsteil mit hohem Grünbestand, hochpreisigen Villen und Gründerzeithäusern. Friedenau gehört zu den guten Wohnlagen mit entsprechend hohen Immobilienpreisen.
Inhaltsverzeichnis:
Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin: Immobilienpreis-Info Berlin, BORIS-Berlin; immoeinfach
Immobilienpreise Schöneberg
Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin: Immobilienpreis-Info Berlin; immoeinfach
In Schöneberg hat sich der Bodenrichtwert von 1.485 Euro im Jahr 2008 innerhalb von zehn Jahren auf 3.800 Euro zu Beginn des Jahres 2018 mehr als verdoppelt. Analog dazu entwickeln sich die Immobilienpreise seit zehn Jahren. Während der durchschnittliche Angebotspreis für Bestandswohnungen im Jahr 2008 im gesamten Bezirk 1.700 Euro betrug, liegt dieser zu Beginn des Jahres 2018 bei 3.900 Euro.
Bodenrichtwertkarte für Schöneberg
Die Entwicklung der Bodenrichtwerte in Schöneberg
Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin: BORIS-Berlin; immoeinfach
Die Bodenrichtwerte für Schöneberg nach Ortsteilen
Immobilienmarkt Schöneberg
Die Immobilienpreise entwickeln sich in Schöneberg seit zehn Jahren mit einer Steigerungsrate von im Schnitt 10 Prozent. Damit liegt die Entwicklung wenig unter der des benachbarten Ortsteils Tempelhof. Das auch in Schöneberg sinkende Angebot vergleichsweise günstiger Bestandsimmobilien hat eine dauerhafte Steigerung der Immobilienpreise zur Folge. Die derzeit entstehenden zahlreichen Neubauwohnungen werden mit einem deutlich höheren Quadratmeterpreis am Markt angeboten als Bestandswohnungen. Exklusive Penthäuser werden jenseits der 7.000 Euro pro Quadratmeter vermarktet.
Immobilienpreisentwicklung Schöneberg
Die Immobilienpreise entwickeln sich in Schöneberg seit zehn Jahren mit einer Steigerungsrate von im Schnitt 10 Prozent. Damit liegt die Entwicklung wenig unter der des benachbarten Ortsteils Tempelhof. Das auch in Schöneberg sinkende Angebot vergleichsweise günstiger Bestandsimmobilien hat eine dauerhafte Steigerung der Immobilienpreise zur Folge. Die derzeit entstehenden zahlreichen Neubauwohnungen werden mit einem deutlich höheren Quadratmeterpreis am Markt angeboten als Bestandswohnungen. Exklusive Penthäuser werden jenseits der 7.000 Euro pro Quadratmeter vermarktet.
Wohnungspreise Schöneberg
Bestandswohnungen werden in Schöneberg und Friedenau zu Beginn des Jahres 2018 mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 3.900 Euro angeboten und haben sich damit im Vergleich zum Vorjahr um rund 200 Euro pro Quadratmeter verteuert. Für Dachgeschoss- und Neubauwohnungen müssen Preise jenseits der 5.000 Euro pro Quadratmeter gezahlt werden. Penthäuser wurden im Jahr 2017 mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von über 7.000 Euro gehandelt.
Die Entwicklung der Eigentumswohnungspreise in Schöneberg
Quelle: Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin: Immobilienpreis-Info Berlin; immoeinfach
Die ermittelten Daten beziehen sich auf Wohnungseigentum vom Baujahr 1900 bis 2015.